Bei den Kommunalwahlen 2020 tritt der Ortsverein Zapfendorf nicht mit einer eigenen Liste an, sondern in der gemeinsamen Liste Bündnis 90/Die Grünen - Soziales Zapfendorf. Sprecherin der hierzu neu geschaffenen Wählergruppierung "Soziales Zapfendorf" ist Dagmar Raab, Vorsitzende des Ortsvereins Zapfendorf. Wie kam es zu diesem gemeinsamen Listenvorschlag?
Ausgangspunkt waren Beratungen im SPD-Ortsverein, ob zur Kommunalwahl 2020 wieder eine eigene Liste erstellt werden sollte, die traditionell auch für Nichtmitglieder offenstehen würde. Im Rahmen mehrmaliger Treffen mit Vertretern der Grünen Bamberg-Land entwickelte sich die Idee, die Kommunalpolitik in Zapfendorf gemeinsam zu gestalten. Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins kamen überein, in diesem Fall auf eine eigene Liste zu verzichten und die offene Wählergruppierung „Soziales Zapfendorf“ zu gründen. Auf diesem Weg kam es zu einem gemeinsamen Wahlvorschlag von Grünen und Sozialem Zapfendorf. In der Aufstellungsversammlung nannte Dagmar Raab exemplarisch einige gemeinsame Ziele, die man im Gemeinderat vertreten wolle. So sei ein Ort der Begegnung im Kernort dringend nötig, um z. B. das Angebot an kulturellen Veranstaltungen und Initiativen für Jung und Alt verbessern zu können. Dringlich sei auch ein Konzept, das den langfristigen Erhalt des Schwimmbades Aquarena sichern könne. Ein weiteres Ziel sei es, die ökologische Landwirtschaft zu unterstützen, z. B. durch Förderung der Regionalvermarktung und Verzicht auf Pestizideinsatz, zumindest auf gemeindlichen Flächen. Ein großes Thema sei nicht zuletzt umweltverträgliches und klimafreundliches Bauen, umsetzbar u. a. in den geplanten Neubaugebieten, aber auch die Wiederbelebung von Leerständen. Folgende Kandidatinnen und Kandidaten stehen zur Wahl:
1. Dagmar Raab, 2. Raimund Oswald, 3. Thorsten Wißmann, 4. Stefan Fischer, 5. Steffen Paulik, 6. Mario Raab, 7. Gisela Eckl, 8. Wolfgang Maier, 9. Josefine Stober, 10. Peter Diller, 11. Elena Rößler.
Besucher: | 98842 |
Heute: | 44 |
Online: | 1 |